Zahlen Sie zu viel für Energie?

Wir schaffen Abhilfe! Wenn Ihre letzte Abrechnung Sie schockiert hat oder Sie vermuten, dass Ihre Energiekosten zu hoch sind, sind wir für Sie da. 


Unsere unabhängige Beratung ist kostenfrei – gemeinsam finden wir Einsparpotenziale und senken Ihre Kosten!

STUDIO GRAND WEB / stock.adobe.com

Maßgeschneiderte Energieoptimierung
für Privatpersonen, Unternehmen  und Gemeinden

„Energie muss nicht teuer sein! Ob Privatpersonen, Unternehmen oder Gemeinden – wir helfen Ihnen, Ihre Strom- und Gaskosten nachhaltig zu senken. Mit über 15 Jahren Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Bedarf passen. Vertrauen Sie auf unsere unabhängige Beratung und profitieren Sie von den besten Tarifen am Markt.

Einfache Energieoptimierung für Ihr Zuhause
  • Vergleich von Tarifen für Privatkunden
  • Beratung  zu kosteneffizienten Strom-/Gaslösungen
  • Unterstützung beim Anbieterwechsel ohne Aufwand
  • Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Alltag
Energieoptimierung für Unternehmen –
Kosten senken, Effizienz steigern
  • Analyse und Optimierung von Gewerbe- und Industrietarifen

  • Beratung zu Energieeffizienz und Förderprogrammen

  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und Sonderkonditionen

  • Monitoring und langfristige Kostenkontrolle

Nachhaltige Energieoptimierung für Gemeinden
  • Entwicklung maßgeschneiderter Energiekonzepte für öffentliche Einrichtungen
  • Analyse und Optimierung von Strom- und Gasanbietern
  • Optimierung von Gemeinschaftsverträgen für mehrere Liegenschaften
  • Beratung zu erneuerbaren Energien und Förderprogrammen
  • Langfristige Planung für eine nachhaltige Energieversorgung

So einfach geht’s

Schritt 1

Verbrauchsdaten übermitteln

Schritt 2

kostenfreie Analyse und Vergleich von Anbietern

Schritt 3

Angebot erhalten und entscheiden

Schritt 4

Vertragswechsel – wir übernehmen alles

Oft gestellte Fragen

 Allgemeine Fragen zur Energieoptimierung
  1. Kosteneinsparungen: Viele Anbieter bieten günstigere Tarife als die Grundversorger. Ein Wechsel kann die helfen, Geld zu sparen. Ein Vergleich lohnt sich.

  2. Bessere Konditionen: Du kannst von flexibleren Vertragsbedingungen, kürzeren Laufzeiten profitieren.

  3. Ökologische Optionen: Viele Anbieter haben spezielle Tarife für Ökostrom, die aus erneuerbaren Energien stammen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, könnte ein Wechsel zu einem solchen Anbieter sinnvoll sein.

  4. Kundendienst: Manchmal bieten kleinere Anbieter einen besseren Kundenservice und individuellere Betreuung als Grundversorger.

  5. Marktvielfalt: Durch die Vielzahl an Anbietern hast du die Möglichkeit, einen Tarif zu finden, der besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Die Einsparung durch einen Stromanbieterwechsel lässt sich nicht pauschal beziffern, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. Wesentliche Einflussfaktoren sind:

  1. Verbrauch: Je höher der Stromverbrauch, desto größer ist in der Regel die Ersparnis. Personen mit einem hohen Verbrauch (z. B. Familien oder Haushalte mit vielen Geräten) können oft deutlich mehr sparen als solche mit einem geringen Verbrauch.
     
  2. Aktueller Vertrag: Die Höhe der Ersparnis hängt auch davon ab, wie teuer der derzeitige Vertrag ist. Wenn jemand in einem teuren Tarif ist, kann die Ersparnis durch den Wechsel besonders hoch ausfallen, während Haushalte mit einem günstigen Vertrag weniger sparen könnten.
     
  3. Tarif des neuen Anbieters: Der Tarif, den man bei einem neuen Anbieter wählt, hat ebenfalls Einfluss auf die Ersparnis. Einige Anbieter bieten besonders günstige Tarife, die sich auf lange Sicht auszahlen, während andere eher mittelpreisig sind.

 

Einsparungsspanne: Die Ersparnis beim Wechsel kann zwischen 50 € und mehreren Hundert Euro liegen, je nach Verbrauch und bestehendem Vertrag. Eine detaillierte Berechnung anhand des individuellen Verbrauchs und der aktuellen Kosten hilft, die genaue Einsparung herauszufinden.

Unabhängige Berater*innen können frei entscheiden, wie sie beraten wollen. Die Berater arbeiten nicht im Auftrag eines Unternehmens, sondern können für ihre Kunden Produkte aus einem Vorausgewählten Portfolio des Marktes auswählen. Da zum Beispiel beim Strom- oder Gas nicht alle Lieferanten in alle Gebiete liefern können.

Somit kann sich der Berater darauf fokussieren, die beste Lösung bzw. den besten Anbieter für seine Kunden zu finden.

Nein. Ein Strom- oder Gasvertrag hat immer eine Mindestvertragslaufzeit zwischen 1 und 24 Monaten. Sobald die abgelaufen ist, kannst Du den Vertrag beenden und den Anbieter wechseln.

 

Aber auch hier gibt es eine Ausnahme: Erhöht oder Senkt der jetzige Anbieter während der Laufzeit seine Preise besteht ein Sonderkündigungsrecht und der Vertrag kann außerhalb der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden.

Ein Gas- oder Stromausfall wegen eines Anbieterwechsels ist ausgeschlossen. Der Energiebezug ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Im Zweifelsfall werden Sie vom sogenannten Grundversorger in Ihrem Ort beliefert.

Ein Strom- oder Gasanbieterwechsel ist in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Wochen möglich

Damit ist allerdings nur das reine Wechselverfahren gemeint, ab dem Zeitpunkt, zu dem Ihr neuer Energieanbieter den Netzbetreiber kontaktiert.


Die genaue Dauer eines Wechsels hängt des Weiteren noch von den Faktoren der Kündigungsfrist und der Restlaufzeit Ihres aktuellen Vertrags ab.

Warum zahlen Bestandskunden oft so viel mehr? Die Anbieter begründen das mit der Art und Weise, wie sie Energie einkaufen.


Strom wird für Neukunden zu aktuellen Börsenpreisen eingekauft. So können hier die günstigen Preise 1:1 weitergegeben werden.

Fragen für Privatpersonen

Schritt 1:
Du meldest Dich bei uns, dass wir uns Deine Energieunterlagen anschauen


Schritt 2:
Wir vereinbaren einen Termin und du kommst zu uns ins Büro. Oder du schickst uns Deine letzten Schreiben  Preiserhöhung und/oder letzte  Abrechnung) von deinen Energielieferanten abfotografiert oder gescannt per Email.


Schritt 3:
Die EnergieAs GmbH schaut sich deine Unterlagen an und unterbreitet dir ein Angebot. Sollte der Altvertrag noch eine zu lange Laufzeit haben, würde die EnergieAs 

GmbH zu gegebenem Zeitpunkt ein Angebot unterbreiten.

Schritt 4:
Stimmen sie dem Angebot zu, kümmern wir uns um die Ausstellung der Kündigung und Sie unterzeichnen den Energieliefervertrag. Sollte der Wechsel einmal nicht reibungslos klappen, helfen wir und stehen Ihnen mit

unseren langjährigen wissen zur Verfügung.


Schritt 5:
Auf Wunsch vermerken wir uns ihren Vertragsstart und erinnern Sie zu gegebener Zeit mal wieder einen Blick auf Ihre Energielieferverträge zu werfen.

Wenn du in eine neue Wohnung oder einen neuen Wohnort ziehst, hast du ein Sonderkündigungsrecht und Du kündigst deine Energielieferverträge. Deine Zählerstände teilst du den Lieferanten, mit das eine Schlussrechnung erstellt werden kann.

 

Tipp: Kündige die Energielieferverträge immer schriftlich.

 

In der neuen Wohnung schickst Du eine Kopie des Übergabeprotokolls an den hiesigen Grundversorger und bittest um ein Begrüßungsschreiben.

 

Liegt das Begrüßungsschreiben vor, schaust du ob du einen besseren Anbieter findest und wechselst zu diesen.

 

Willst du dich damit nicht beschäftigen kann die EnergieAs GmbH dich dabei unterstützen und begleiten.

Ja, du kannst auf jeden Fall Nachhaltige oder Ökostromtarife wählen! Viele Stromanbieter bieten mittlerweile Tarife an, die entweder komplett oder teilweise aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse stammen. Diese Tarife sind eine gute Möglichkeit, deinen CO2-Fußabdruck zu verringern und die Energiewende zu unterstützen.

 

Es gibt verschiedene Arten von Ökostrom:

  1. 100 % Ökostrom: Diese Tarife bestehen vollständig aus erneuerbaren Energien. Sie haben den Vorteil, dass der gesamte Stromverbrauch mit umweltfreundlicher Energie gedeckt wird.
     
  2. Grüner Strom mit Zertifikaten: In einigen Tarifen wird der Strom zwar aus dem regulären Netz bezogen, der Anbieter kompensiert jedoch den CO2-Ausstoß, indem er in erneuerbare Energien investiert und dafür Zertifikate kauft. Diese Form des "Ökostroms" kann weniger transparent sein, aber ist eine weitere Möglichkeit, die Energiewende zu unterstützen.
     
  3. Tarife mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien: Einige Anbieter mischen ihren Strom aus fossilen und erneuerbaren Quellen, bieten jedoch einen hohen Anteil an Ökostrom an.

Nein, unserer Beratung gibt es keine versteckten Kosten. Wir biete Informationen und Hilfestellung, ohne dass für die Nutzung unserer Dienste Gebühren anfallen. 


Du kannst also Fragen stellen oder Unterstützung bei der Entscheidungsfindung erhalten, ohne Kosten für die Beratung zu haben.

Fragen für Unternehmen

Gewerbestrom- bzw. Gastarife sind speziell für Unternehmen und Gewerbekunden konzipiert, die einen höheren

Energieverbrauch haben. Anbieter, die Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch ab 20.000 kWh pro Jahr und einem Gasverbrauch ab 100.000 kWh pro Jahr bedienen, können oft Einkaufsvorteile nutzen und diese Einsparungen an ihre Kunden weitergeben. Dadurch können Unternehmen bis zu 15% ihrer Energiekosten einsparen.

Zusätzlich spielt die Laufzeit der Verträge eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung. Längere Vertragslaufzeiten können oft zu stabileren Preisen führen, während kürzere Laufzeiten mehr Flexibilität bieten, aber möglicherweise höhere Preise zur Folge haben. Es ist daher ratsam, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und die Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für das eigene Unternehmen zu finden.


Hierbei kann das Team der EnergieAs GmbH helfen.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch in Ihrem Betrieb effizienter zu gestalten! Hier sind einige freundliche Tipps, die Ihnen helfen können:

Energieaudit durchführen: Lassen Sie eine Analyse Ihres Energieverbrauchs durchführen, um Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Einsparungen erzielen können.

 

Energieeffiziente Geräte verwenden: Investieren Sie in moderne, energieeffiziente Maschinen und Geräte, die weniger Strom verbrauchen.

 

Beleuchtung optimieren: Nutzen Sie LED-Beleuchtung und installieren Sie Bewegungsmelder, um das Licht nur dann einzuschalten, wenn es benötigt wird.

 

Isolierung verbessern: Achten Sie darauf, dass Ihr Gebäude gut isoliert ist, um Heiz- und Kühlkosten zu senken.

 

Regelmäßige Wartung: Halten Sie Ihre Maschinen und Anlagen gut gewartet, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeiten.

 

Mitarbeiter sensibilisieren: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Energie und ermutigen Sie sie, energieeffiziente Praktiken im Alltag zu übernehmen.

 

Erneuerbare Energien nutzen: Prüfen Sie die Möglichkeit, Solar- oder Windenergie zu nutzen, um Ihren Energiebedarf nachhaltiger zu decken.

 

Energieverbrauch überwachen: Verwenden Sie Energiemanagementsysteme, um den Verbrauch in Echtzeit zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.

Indem Sie einige dieser Strategien umsetzen, können Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch senken, sondern auch Kosten sparen und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Ja, wir unterstützen Unternehmen gerne bei Förderprogrammen! Wir können Ihnen in verschiedenen Bereichen helfen, darunter:

1. Fördermittelrecherche: Wir suchen gezielt nach Fördermitteln für neue Energietechnologien, Betriebsmittel, Maschinen und andere Investitionen.

2. Ausschöpfung von Fördermitteln: Wir helfen Ihnen, alle verfügbaren Fördermittel optimal zu nutzen, einschließlich Zuschüssen aus Programmen für Querschnittstechnologien, KfW-Finanzierungen sowie EU-, Bundes- und Landesfördermitteln.

Wenn Sie spezifische Fragen haben oder Unterstützung in einem bestimmten Bereich benötigen, lassen Sie es mich wissen!  Das Team der EnergieAs  GmbH steht ihnen gerne zur Verfügung.

Das ist korrekt! Großabnehmer, die einen Stromverbrauch von über 100.000 kWh pro Jahr oder einen Gasverbrauch von über 1.500.000 kWh haben, werden als RLM-Kunden (Registrierende Leistungsmessung) eingestuft. Diese Einstufung bedeutet, dass ihre Energieanbieter die Preise auf Basis der aktuellen Börsenpreise festlegen.

Die RLM-Kunden erhalten in der Regel Angebote, die sie innerhalb kurzer Zeit, oft innerhalb von wenigen Stunden, annehmen müssen. Dies ist besonders wichtig, da die Preise an der Börse schwanken können.

Die registrierende Leistungsmessung ist für diese Verbrauchsstellen gesetzlich vorgeschrieben, um eine präzise Abrechnung und Überwachung des Verbrauchs zu gewährleisten. Der Verbrauch wird kontinuierlich erfasst, wobei RLM-Stromzähler alle 15 Minuten und RLM-Gaszähler alle 60 Minuten Daten übermitteln.

Fragen für Gemeinden

Eine zentrale Energieoptimierung bringt für Gemeinden zahlreiche Vorteile mit sich:

 

Regionale Autarkie: Durch die Gründung von Energie-Versorgungsgenossenschaften können Gemeinden, Unternehmen und Landkreise ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen. Dies fördert die Unabhängigkeit von externen Energieanbietern und stärkt die lokale Wirtschaft.

 

Finanzielle Vorteile: Mit Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen können Gemeinden nicht nur umweltfreundlichen Strom erzeugen, sondern auch Einnahmen generieren. Zudem gibt es Möglichkeiten, preiswerten Strom zu beziehen, ohne dass hohe Anfangsinvestitionen erforderlich sind.

 

Klimaschutz: Die Planung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten wird durch gezielte Beratung unterstützt. Dies hilft Kommunen und Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiekonzepte zu entwickeln.

Wissensaustausch: In einer genossenschaftlich organisierten Verbrauchergemeinschaft profitieren die Mitglieder vom Austausch von Informationen und Erfahrungen. Dies fördert Innovationen und die Entwicklung neuer Ideen zur Energieoptimierung.

Insgesamt trägt eine zentrale Energieoptimierung dazu bei, die Lebensqualität in den Gemeinden zu verbessern, die Umwelt zu schützen und wirtschaftliche Vorteile zu realisieren.

Ja, wir unterstützen Gemeinden aktiv bei der Umstellung auf erneuerbare Energien! Unsere Dienstleistungen umfassen eine ganzheitliche Beratung, die verschiedene Aspekte wie Energieoptimierung, Unternehmensstrategien und Finanzierungsfragen abdeckt. Dabei arbeiten wir mit zertifizierten Gutachtern zusammen, um sicherzustellen, dass die Gemeinden die bestmögliche Unterstützung erhalten.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausschöpfung und Nutzung aller verfügbaren Fördermittel. Wir helfen Gemeinden dabei, Zuschüsse aus Programmen für Querschnittstechnologien sowie KFW-Finanzierungen und Fördermittel von EU, Bund und Ländern zu beantragen. Dies ermöglicht es den Gemeinden, ihre Projekte finanziell zu entlasten und die Umstellung auf erneuerbare Energien effizienter und kostengünstiger zu gestalten.


Unser Ziel ist es, Gemeinden auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft umfassend zu begleiten und zu unterstützen!

Öffentliche Einrichtungen können ihre Energiekosten auf verschiedene Weise effektiv reduzieren:


Mess- und Überwachungstechnik: Durch den Einsatz moderner Mess- und Überwachungssysteme für Energie- und Gebäudemanagement können Einrichtungen ihren Energieverbrauch genau analysieren und optimieren. Dies ermöglicht eine gezielte Identifizierung von Einsparpotenzialen und eine bessere Kontrolle über den Energieverbrauch.


Thermische Kühlsysteme: Der Einsatz von thermischen Kühlsystemen zur Nutzung von Abwärme und Prozessenergien kann zu Einsparungen von bis zu 40 % führen. Diese Systeme nutzen die vorhandene Wärme effizient und reduzieren den Bedarf an zusätzlicher Energie für Kühlprozesse.


Effiziente Beleuchtung: Der Umstieg auf energieeffiziente Beleuchtungslösungen wie LED- und Induktionslicht kann signifikante Einsparungen bringen. Durch Dimmfunktionen und kostensparende Beleuchtungssteuerungen kann der Energieverbrauch weiter optimiert werden, indem das Licht nur dann genutzt wird, wenn es tatsächlich benötigt wird.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können öffentliche Einrichtungen nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ja, es gibt langfristige Betreuung für Gemeindeverträge. Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die initiale Beratung und Umsetzung hinausgeht. Dies umfasst regelmäßige Überprüfungen, Anpassungen an sich ändernde Rahmenbedingungen und die kontinuierliche Optimierung der Energieversorgung und -nutzung.


Durch diese langfristige Betreuung stellen wir sicher, dass die Gemeinden nachhaltig von ihren Verträgen profitieren und ihre Ziele in Bezug auf Energieeffizienz und Kostensenkung langfristig erreichen können. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Partnerschaft aufzubauen, die den Gemeinden hilft, ihre Energiewende erfolgreich zu gestalten.

Warum wir?

Mit uns an Ihrer Seite profitieren Sie von über 15 Jahren Erfahrung in der Energiebranche. 


Wir arbeiten unabhängig von Anbietern und suchen stets die besten Tarife, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Unser Service ist transparent, persönlich und auf maximale Einsparungen ausgelegt – egal, ob für Unternehmen, Privatpersonen oder Gemeinden. Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, während wir Ihre Energieversorgung optimieren.

Unabhängige Beratung
0%
Persönliche Betreuuung
0%
0
Betreute Kunden
0
Anbieter

Wir freuen uns auf Sie!

Ob Sie Fragen haben, ein individuelles Angebot wünschen oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten – wir sind für Sie da! 


Unser Team aus Energieexperten steht Ihnen mit persönlicher Beratung zur Seite und hilft Ihnen, die besten Lösungen für Ihre Strom- und Gasversorgung zu finden. 


Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Schneller geht es auch per Telefon:

Name *
Vorname *
e-mail *
Adresse *
PLZ *
Stadt *
Um welchen Produkt handelt es sich ? *
Sie sind...
Bisheriger Anbieter
Laufzeit des aktuellen Vertrages
Aktueller Verbrauch
Ihre Nachricht
Datenschutz akzeptiert *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@energieas.de widerrufen. Ich willige in die Verarbeitung meiner vorstehend aufgeführten Daten durch Manfred Guhlsdorf ein. *

Stellenausschreibung

Vertriebspartner (m/w/d) für Strom und Gas

Wir haben gute Erfahrungen mit talentierten Menschen gemacht, die sich – aus verschiedenen, guten Gründen – für die üblichen Kernarbeitszeiten verrenken müssten: Alleinerziehende, Eltern, Pflegende, Menschen ohne Auto oder Führerschein, Menschen die lange Anfahrtswege haben, Menschen die am Wochenende am besten Zeit und Ruhe haben, Tierbesitzer*innen und viele mehr …

 

Deshalb gibt es bei uns 

  • 100% Homeoffice , Freiberuflich

 

Wir suchen engagierte und motivierte Vertriebspartner in Voll- oder Teilzeit, die unser Team im Bereich Strom und Gas verstärken möchten. Wenn du eine Leidenschaft für den Vertrieb hast und gerne im Homeoffice arbeitest, dann bist du bei uns genau richtig! 
 

Auch wenn du den Vertrieb als kleinen Nebenverdienst machen willst bist du herzlich Willkommen. Jeder kennt jemanden der sich nicht vorstellen kann ohne Hilfe seinen Strom- oder Gasanbieter zu wechseln. Greifen sie diesen unter die Arme, Helfen sie den Menschen Geld zu sparen. Und sie verdienen damit Ihr Geld. Wieviel liegt in Ihren Händen. 

 

Deine Aufgaben:

  • Akquise von Neukunden im Bereich Strom und Gas
  • Beratung und Betreuung von Bestandskunden
  • Erstellung von Angeboten und Vertragsabschlüssen
  • Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalyse
  • Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen

Dein Profil:

 

  • Erfahrung im Vertrieb, idealerweise im Energiesektor
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  • Freude am Umgang mit Menschen
  •  Eigenes Netzwerk von Vorteil

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten und 100% Homeoffice
  • Attraktive Verdienstmöglichkeiten durch Provisionen
  • Unterstützung durch unser erfahrenes Team
  • Zugang zu Schulungen und Weiterbildungen

Wenn du Teil unseres dynamischen Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte sende deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben an kontakt@energieas.de